Blinde Flecken auf der Landkarte
Verliebt… war ich schon an vielen Orten. In Venedig an der Rialto Brücke. In Paris, im strömenden Regen vorm Musée d’Orsay. In Warschau und in Montreux, in Kufstein und am Gardasee. Natürlich auch in meiner Heimatstadt. La Créperie, Pizzeria Francesco, Café Oberlaa, sie alle mussten schon mal herhalten fürs Händchenhalten, mindestens.
Das Problem ist, dass diese Orte dann geprägt sind: Ist die Liebe weg, will ich für eine Weile nicht daran erinnert werden, und meide sie.
Kürzlich habe ich einem Mann für ein abendliches Glas Wein ein Lokal vorgeschlagen, das genau in der Mitte des Weges zwischen unseren Wohnungen lag. Er lehnte mit der Begründung ab, dass es sich um das Stammlokal seiner Ex handelt. Verständnisvoll wollte ich auf das Café gegenüber ausweichen. „Ich möchte nirgends in der Gegend hingehen, wo sie wohnt.“ Schließlich trafen wir uns beim Italiener nächst seiner Wohnung, bei dem ich damals mein erstes Date mit P. hatte. Der Stolz verbot mir, das zu erwähnen. Und ich stellte fest: Halb so schlimm.
Wer kommt mit nach Venedig?
Das Problem ist, dass diese Orte dann geprägt sind: Ist die Liebe weg, will ich für eine Weile nicht daran erinnert werden, und meide sie.
Kürzlich habe ich einem Mann für ein abendliches Glas Wein ein Lokal vorgeschlagen, das genau in der Mitte des Weges zwischen unseren Wohnungen lag. Er lehnte mit der Begründung ab, dass es sich um das Stammlokal seiner Ex handelt. Verständnisvoll wollte ich auf das Café gegenüber ausweichen. „Ich möchte nirgends in der Gegend hingehen, wo sie wohnt.“ Schließlich trafen wir uns beim Italiener nächst seiner Wohnung, bei dem ich damals mein erstes Date mit P. hatte. Der Stolz verbot mir, das zu erwähnen. Und ich stellte fest: Halb so schlimm.
Wer kommt mit nach Venedig?
workingmama - 20. Mär, 09:02